- Zweimarkstück
- Zwei|mạrk|stück (früher; mit Ziffer 2-Mark-Stück; {{link}}K 26{{/link}})
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Zweimarkstück — Zwei|mạrk|stück, das: vgl. ↑Fünfmarkstück … Universal-Lexikon
Heiermann — Ein Heiermann (bis 1975) Die Bezeichnung Heiermann wird in manchen Gegenden Deutschlands umgangssprachlich für das 5 Mark Stück, heute selten auch für den 5 Euro Schein, verwendet. Das Wort entstand wohl Anfang des 20. Jahrhunderts im… … Deutsch Wikipedia
Irrtum — Irrtum, jedes falsche Urteil, insofern es durch den Schein für wahr gehalten wird. Der I. ist entweder ein formaler, insofern das Urteil den Gesetzen des Denkens, oder ein realer, materieller, insofern dasselbe der Natur des Gegenstandes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
kaufen — besorgen; (sich etwas) anschaffen; (sich etwas) zulegen; erwerben; erstehen; aufkaufen; ankaufen; anschaffen; einkaufen; holen; käuflich erwerben * * * kau|fen [ kau̮fn̩] < … Universal-Lexikon
Zwickel — 2 Euro Stück * * * Zwị|ckel 〈m. 5〉 1. dreieckiger Einsatz in Kleidungsstücken (FersenZwickel, HosenZwickel) 2. dreieckiges Flächenstück, z. B. zw. einem Bogen u. seiner viereckigen Umrahmung (BogenZwickel) ● er ist ein eigenartiger, komischer… … Universal-Lexikon
Avers — 〈[ vɛ:rs] m. 1〉 Vorderseite (einer Münze), Bildseite (einer Medaille); Ggs Revers (II) [frz.] * * * Avẹrs [österr.: a vɛ:r], der; es, e [frz. avers < lat. adversus = mit der Vorderseite zugewendet] (Münzkunde): Vorderseite einer Münze od.… … Universal-Lexikon
Einmarkstück — Ein|mạrk|stück 〈n. 11; in Ziffern: 1 Mark Stück; früher〉 Geldstück im Wert von einer Mark ● 〈mit bes. Betonung〉 ich brauche ein Einmarkstück [′ ] (kein Zweimarkstück) * * * Ein|mạrk|stück, das (früher) (mit Ziffer: 1 Mark Stück): Münze mit dem… … Universal-Lexikon
-markstück — mark·stück das; nicht produktiv; eine Münze im Wert von der genannten Zahl von Mark; Einmarkstück (Markstück), Zweimarkstück, Fünfmarkstück … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zwickel — Zwickel(Zwickl)m 1.wunderlicherMensch;Einzelgänger;einfältigePerson.Gehörtwahrscheinlichzu»zwicken=Viehkastrieren«und»Zwick=unfruchtbareKuh«.Vorwiegendoberdundmitteld,1700ff. 2.Zweipfennigmünze.»Zwickel«gehörtzu»zwei«.Kundenspr.1850ff;BSD1965ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Zwoling — Zwolingm Zweimarkstück.Durch»⇨zwo«verdeutlichtes»⇨Zwilling«.1950ff,halbw,Hamburg … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache